P r o j e k t e

 

 

SPARC - Secure Propulsion using Advanced Redundant Control
2004-2007 (Von der Europäischen Kommssion finanziertes Projekt - Projektleiter: DaimlerChrysler AG)

Das Ziel von SPARK ist im Wesentlichen, die Sicherheit im Strassenverkehr und die Effektivität der Nutzfahrzeuge zu verbessern, indem intelligente x-by-wire Technologien im Antriebststrang eingesetzt werden. Um dieses standardisierte Konzept zu beweisen, wird eine kraftfahrttechnische Software/Hardware Plattform entwickelt, die skalierbar und in Nutzfahrzeugen bis hin zu kleinen PkWs integriert werden kann. SPARC wird ein komplettes kraftfahrttechnisches Konzept einer offenen Systemarchitektur anbieten, bei dem die Softwarepakete verschiedener Partner einfach integriert werden können. Vier Testfahrzeuge mit dieser Architektur werden gebaut und evaluiert. Einer der Hauptziele von SPARC ist die Entwicklung eines Unfall vermeidenden Fahrzeuges durch das Einsetzen eines Safety Decision Control System SDCS, welches dazu dient, mögliche Fehler des Fahrers (Fahrerunfähigkeit, etc.) zu prüfen und entsprechend zu reagieren.

In diesem Projekt hat Allemann Technologies die Software Module entwickelt, die auf einem MPC5554 laufen und die Inputs des Fahrers in einen Bewegungsvektor transformieren und alle Aggregate des Fahrzeuges über einen Beschleunigungsregler koordinieren. Desweiteren ist Allemann Technologies für die Inbetriebnahme aller Subsysteme (mechatronische Komponenten, Flexray Netzwerk, ...) verantwortlich. Ein Steer-by-wire System wurde speziell für die Test-Nutzfahrzeuge entwickelt, zudem Flexray-to-CAN Gateways.

Zur offiziellen Website...

Copyright © 2007 Allemann Technologies Sàrl. Alle Rechte vorbehalten | Privacy Policy | Term of Use

- -